Skip to main content

Netzwerkprojekt

„Kiezmanager Eichwalde“

Wer oder was ist „Kiezmanager Eichwalde“?

Im Juli 2024 wurde das Netzwerkprojekt „Kiezmanager Eichwalde“ von den Kernpartnern Ajax Eichwalde 2000 e.V., Eichwalder Gewerbeverband 92 e.V. und der Gemeinde Eichwalde ins Leben gerufen. Mit diesem Netzwerkprojekt sind wir Teil des Programms „Engagiertes Land“, welches von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement mit Expertise und finanziellen Mitteln unterstützt wird.

Weitere Informationen zu dem Programm „Engagiertes Land“ gibt es hier.


Was macht das Netzwerk?

Seit dem Start des Projektes haben wir Kontakt zu den verschiedensten Vereinen, Organisationen, Kirchengemeinden und ehrenamtlich tätigen Akteuren in Eichwalde aufgenommen und das Projekt vorgestellt.  Dadurch konnten wir schon zahlreiche Verbindungen in Eichwalde knüpfen, die es vorher nicht gab.

Parallel haben wir uns mit der „Landinventur“ beschäftigt. Die „Landinventur“ ist ein praktisches digitales Werkzeug, das uns dabei geholfen hat, mehr über Eichwalde zu erfahren. 
Es wurde vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung entwickelt und steht uns kostenlos zur Verfügung.
Wir haben die „Landinventur“ durchgeführt, weil wir herausfinden wollten, welche Schätze in Eichwalde verborgen sind und was uns als Gemeinschaft auszeichnet. Die Ergebnisse der Landinventur sind ein toller Anlass für Gespräche und können ein Start für gemeinsame Aktionen sein. 
Die Ergebnisse der „Landinventur“ aus Eichwalde sind hier zu finden. 

In ersten kleineren Netzwerktreffen der Kernpartner wurden die Zielgruppen der weiteren Netzwerkarbeit festgelegt. Der Fokus soll auf Jugendlichen und jungen Familien mit kleinen Kindern liegen.

Derzeit planen wir eine erste größere Netzwerkveranstaltung, die „Zukunftswerkstatt“. Diese wird am 15. Februar 2025 in der Sportkirche Eichwalde stattfinden. Dabei handelt es sich um einen Workshop, bei dem wir die Ergebnisse der „Landinventur“ auswerten und gemeinsam erste Ideen für die weitere Netzwerkarbeit sammeln. Die Teilnehmer der „Zukunftswerkstatt“ sollen primär aus den Zielgruppen Jugendliche, junge Familien mit kleinen Kindern kommen oder sich direkt mit ihnen beschäftigen.

Hier ist die Einladung zu finden. Wer an der Teilnahme interessiert ist, oder sich im Netzwerk engagieren möchte, kann gern Kontakt zu unserem Netzwerkkoordinator Matthias Grothe (matthias.grothe@eichwalde2000.de) aufnehmen.


Was will das Netzwerk erreichen?

In unserer Gemeinde wird bereits sehr viel geboten. Egal ob Sportveranstaltungen, Stadtfeste, Kunstausstellungen, Märkte oder Kulturveranstaltungen. Ein Ziel des Netzwerkes ist es, das Vorhandene bekannter und für alle nutzbar zu machen.

Die Zusammenarbeit zwischen der einzelnen Netzwerkpartner soll intensiviert und verbessert werden.

Wir wollen neue Angebote für Jugendliche und junge Familien mit kleinen Kindern schaffen. Neue öffentliche Räume der Begegnung sollen entstehen und bereits vorhandene besser genutzt werden. 

Die Sportkirche Eichwalde soll als zentraler Ort für Sport, Kultur und Begegnung etabliert werden. 

Du möchtest Dich engagieren oder hast eigene Vorstellungen und Ideen, dann melde dich bei uns.